Der traditionelle Weg des Abschieds.

Wunderschönes Blumenarrangement auf einem edlen Sarg mit Wurzelholzfunier.

Wunderschönes Blumenarrangement auf einem edlen Sarg mit Wurzelholzfunier.

Es ist noch nicht lange her, da stand für die meisten Menschen fest, wo die letzte Ruhestätte sein würde: In einem Sarg wurde man in der Familiengrabstätte auf dem Friedhof im Ort beigesetzt. Seitdem hat sich vieles geändert. Durch die veränderten Lebensumstände gibt es auch einen Wandel in der Bestattungskultur. Jedoch sollte man daran denken, dass Traditionen oftmals gut begründet sind. Die Erfahrung zeigt, dass der Abschied für viele Menschen begreifbarer wird, wenn der Verstorbene in einem Sarg bestattet wird. Und inzwischen zählt auch das Argument der Grabpflege nicht mehr, denn in vielen Orten werden nun auch pflegefreie Grabarten angeboten. Auf dem Friedhof Lauterbach gibt es zum Beispiel ein Rasengräberfeld. Das bedeutet, dass die Bestattungen auf einer Rasenfläche stattfinden. An der Stelle der Beisetzung wird dann eine Platte in die Erde eingelassen, auf der die Daten des Verstorbenen eingraviert werden können. Die Pflege des Rasens wird dann von der Friedhofsverwaltung Lauterbach übernommen. Auch gibt es den Memoriam-Garten®, eine gärtnergepflegte Anlage, auf der man Bestattungen mit der Urne oder auch im Sarg durchführen kann. Ähnliche Möglichkeiten eines pflegefreien Grabes gibt es auch auf anderen Friedhöfen in der Region. Wir beraten Sie gerne, um die für Sie richtige Form des Abschieds herauszufinden.

Gerne informieren wir Sie darüber, was auf den Friedhöfen Ihrer Gemeinde möglich ist. Selbstverständlich können Sie bei uns aus einer großen Angebotspalette einen würdigen Sarg für den letzten Gang auswählen. Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns. Dann werden Sie merken, was wir mit unserem Motto ausdrücken wollen …etwas persönlicher!